Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Angebote und Gruppen

... im Überblick

Wir sind die Ministranten der Pfarreiengemeinaschaft "Am Engelberg". In Großheubach, Kleinheubach, Laudenbach und Rüdenau verrichten wir unseren Dienst bei den Gottesdiensten und vielen Anlässen im Kirchenjahr. Wir sind mit viel Freude bei der Sache und für manchen Spaß zu haben.

Während der Gottesdienste gibt es in der Kirche viele Aufgaben, die erledigt werden müssen:

  • wir begleiten das Evangelium mit unserem Kerzendienst und verdeutlichen die Bedeutung der Frohen Botschaft
  • wir bringen wir die Gaben in Form der Hostien und des Messweins zum Altar
  • der heiligen Wandlung von Brot und Wein in das Fleisch und Blut Christi, verleihen wir mit unserem Glöckchendienst die gebotene Würde
  • mit unserem Weihrauch verleihen wir besonderen Gottesdienste ihre Feierlichkeit.

Aber nicht nur in der Kirche kommen wir zusammen. Neben den Gottesdiensten treffen wir uns auch regelmäßig überörtlich im Jugendhaus in Kleinheubach, das eigens für die Minis eingerichtet wurde. Unsere Oberministraten/innen sorgen immer für ein abwechslungsreiches Programm. Einmal im Jahr geht es außerdem auf einen Ausflug, den der Herr Pfarrer Stadtmüller immer sehr interessant gestaltet.

Bei uns können alle mitmachen! Voraussetzung: Du bist getauft und bist schon zur Erstkommunion gegangen. Wenn Du Interesse hast, melde Dich beim Oberminstranten der jeweiligen Ortschaft.

Wir freuen uns auf Dich!

Die Ministranten der PG  "Am Engelberg" 

Willkommen bei den Großheubacher Ministranten!

Wir sind die Minis von St. Peter (eigentlich "St. Petri Stuhlfeier zu Antiochien) und bestehen aktuell aus etwa 20 Ministrantinnen und Ministranten. Einige sind erst vor Kurzem zu uns gestoßen, andere alte Hasen, die wissen "wie der Laden läuft". 

Neben den Diensten in der Kirche bringen wir als Sternsinger an "Dreikönig" den Segen in jedes Haus und kündigen als „Raschblbuben" die Gottesdienste am Karwochenende an. Du siehst, uns wird nicht langweilig! 

Auch im Pfarrfasching sind wir mittendrin und haben sogar unser eigenes Lied:

Wir sind die Minis von St. Peter

ja und wir dienen unserm Herrn.

Sind wir auch manchmal Schwerenöter,

doch der Herr Pfarrer hat uns gern!

Wir sind mit Herzblut bei der Sache

auf unser "Käisch" da sind wir stolz!

Und klappt was nicht, ein jeder spricht:

"Herr Pfarrer, macht doch nix, was soll's!"

Halleluja, Halleluja,

auf uns die Ministrantenschar!

Halleluja, Halleluja,

wir stehen vorne am Altar!

Ministrant, Ministrant

sind wir gern im Böhnerland!

Jedes Jahr warten wir nach der Erstkommunion mit Spannung darauf, wer sich uns anschließt. Wer auch immer Mädchen oder Junge, Du bist uns immer herzlich willkommen! Wir freuen uns auf Dich!

Unser Kontakt:

...

Die Großheubacher Minis.

Kleinheubacher Ministranten

Wir Kleinheubacher Ministranten dienen in unserer Pfarrkirche "Zur heiligsten Dreifaltigkeit". In unserem Ort hat die Fürstenfamilie zu Löwenstein-Wertheim-Rosenberg ihren Sitz. Deshalb gehört auch der Dienst in deren Schlosskapelle zu unseren Aufgaben. 

Unsere Aktivitäten teilen wir oft mit den anderen Ministranten der Pfarreiengemeinschaft "Am Engelberg". Einfach nur "Chillen", Fahradtouren, Spieleabende und viele andere Aktivitäten sorgen dafür, dass es uns nicht langweilig wird.

Wenn Du Interesse hast, schau doch einfach mal bei uns vorbei!

Unser Kontakt:

...

Die Kleinheubacher Ministranten

Ministranten Laudenbach

Auch in der Laudenbacher Ministrantengruppe geht es lustig zu. Unseren Dienst verrichten wir in unserer Kirche St. Stephanus".

Gemeinsame Ausflüge gehören ebenso in unser Programm wie die Gruppenstunden zusammen mit den Minis der Pfarreiengemeinschaft.

Falls Du Lust hast, bei uns mitzumachen: Hier ist unser Kontakt:

...

Rüdenauer Ministranten

Aktuell sind wir 15 Ministrantinnen und Ministranten im Alter zwischen 9 und 19 Jahren.

Neben dem Jugendhaus in Kleinheubach, wo wir uns mit den anderen Minis der Pfarreiengemeinschaft "Am Engelberg" treffen, können wir uns in einem eigens für uns renovierten Raum im Rüdenauer Pfarrhaus treffen. Wir haben viel Süaß miteinander.

Wenn wir dein Interesse geweckt haben, dann komm doch einfach mal nach dem Gottesdienst in unserem Gruppenraum vorbei! Hier der Kontakt:

...

Geboren aus der Freude am gemeinsamen Singen hat sich dieser Chor im Jahre 2006 zusammengefunden. Derzeit sind 17 Sängerinnen und Sänger unter der Leitung von Roland Jakob aktiv dabei.

Repertoir

Das Repertoir enthält aktuelles geistliches Liedgut verschiedener Stilrichtungen.

Auftritte und Veranstaltungen

Mehrmals im Jahr werden Gottesdienste mitgestaltet, wie z. B. anlässlich der Feier der Erstkommunion oder bei anderen kirchlichen Festtagen. Ein Höhepunkt der Chorarbeit ist die Meditationsandacht "Zeit für Stille", die jährlich um den ersten Advent zu einem besonders ausgewählten Thema stattfindet.

Probetermine

Die Proben der Singgruppe finden einmal im Monat, zumeist am ersten Freitag des Monats, um 19.30 Uhr im Gemeinsachaftsraum des Pfarrhauses statt.

Kontakt

Leitung: Roland Koch

Entstehung

Ins Leben gerufen wurde der Seniorenkreis bereits im Spätsommer 2002 durch Gespräche mit Frau Barbara Dauber aus Großheubach. Frau Irmgard Fath und Frau Luzia Käsmann vom damaligen Pfarrgemeinderat Rüdenau erklärten sich bereit, einen Versuch zu wagen. Zunächst fanden die Treffen im Gastaus, Sportheim und Schützenhaus statt. Nach der Renovierung des Rüdenauer Pfarrhauses von 2003-2004 jedoch hatte der Seniorenkreis nun im neuen Pfarrhaus eine neue Bleibe gefunden und fühlt sich dort bis heute sehr wohl.

Regelmäßige Treffen

Die Senioren treffen sich jeweils

  • am 2. Dienstag jeden Monats
    von 15 - 18 Uhr
    im Rüdenauer Pfarrhaus

zum fröhlichen Beisammensein.

Zum Seniorenkreis zählen sich mittlerweile schon knapp 40 Personen im Alter von 70 bis 90 Jahren. Verwöhnt werden die Senioren bei ihren regelmäßigen Treffen mit Kaffee und Kuchen, belegten Wurstbrötchen und Getränken. Man fühlt sich wie eine große Familie, die auch gehegt und gepflegt wird und die auch untereinander auf sich achtet.

Gestaltung der Treffen

Nach der Begrüßung wird zunächst verbunden mit guten Wünschen um Kraft, Geduld und vor allem Gesundheit auch an alle gedacht, die krank sind oder gar im Krankenhaus liegen. Die Senioren sind untereinander bemüht, immer Augen und Ohren offen zu halten, um immer etwas Neues einbringen zu können. Im Vordergrund der Treffen stehen Wohlfühlen und Genießen!

Die Nachmittage werden aber durchaus auch nicht nur durch interessante Gespräche untereinander, sondern auch von Referenten wie z. B. der Polizei oder Caritas sowie von Theatergruppen bereichert. Dabei ist jeder angesprochen, den Nachmittag mitzugestalten, sei es durch Gedichte, Verse, Reime oder auch Besinnliches. Eine Seniorin um die 80 Jahre brachte auch ihr Schifferklavier mit und die gute Laune und Stimmung steigt!

Auch Busfahrten werden veranstaltet, zu denen sich jeder anmelden darf und bei denen jeder willkommen ist. Alle sind glücklich und froh, dass der Seniorenkreis so lebendig, beweglich und voller Ideen ist.

Kontakt

Wenn Sie mehr über den Seniorenkreis wissen möchten, wenden Sie sich gerne an: