Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Katholischer Kindergarten "Traumland" Kleinheubach

Herzlich willkommen!

Träger der Einrichtung:

Katholische Kirchenstiftung Kleinheubach
Hauptstraße 27
63924 Kleinheubach

Telefon: 09371 / 4809
E-Mail: traumland.kleinheubach@kita-unterfranken.de

Wir würden uns sehr freuen, Sie und Ihr Kind in unserem Kindergarten begrüßen zu dürfen ...
Sie haben weitere Fragen, sind einfach neugierig geworden oder möchten Ihr Kind in unserem Kindergarten anmelden?
Sie können uns dazu auf folgenden Wegen erreichen:

  • telefonisch unter der Telefon-Nr.: 09371 /4809
  • per E-Mail unter traumland.kleinheubach@kita-unterfranken.de
  • gerne können Sie auch einfach bei uns persönlich vorbeikommen.

Unseren Anmeldebogen dazu finden Sie hier.
Gerne können Sie diesen per E-Mail, per Post oder Briefeinwurf an unseren Kindergarten weiterleiten.

UNSER TRAUMLANDTEAM:

Wir, das Team des katholischen Kindergartens "Traumland" unterstützen Ihr Kind bei seiner individuellen Entwicklung, fördern es in einer kleinen familiären Umgebung und geben ihm liebevollen Halt.

Unser Team besteht aus qualifizierten pädagogischen Fachkräften, die ihren Beruf mit Kompetenz, Fürsorglichkeit und Liebe ausüben.

Unser Ziel ist es, jedem Kind die optimalen Rahmenbedingungen für eine unbeschwerte Entwicklung und eine glückliche Kindheit zu bieten.

LEITUNG DES KINDERGARTENS:

Gloria Canty

UNSERE GRUPPEN UND MITARBEITER:

STERNENGRUPPE:

Gloria Canty, Elke Garczorz, Isabell Fröhlich

SONNENGRUPPE:

Anna-Sophie Gärtner, Annette Wenski, Michelle Holzinger

VERWALTUNGSLEITUNG DES KINDERGARTENS:

Sonja Kempf

UNSER KINDERGARTEN:

Wir sind ein zweigruppiger familiärer Kindergarten, der bis zu 50 Kinder aufnehmen kann. In unserer Einrichtung nehmen wir Kinder im Alter von 2,5 Jahren bis zum Schuleintritt auf. Jeder unserer beiden Gruppenräume (Sonnen- und Sternengruppe) hat einen eigenen Zugang zum Außengelände. Der große Garten bietet unerschöpfliche Spielmöglichkeiten mit Kletterpacours, Rutsche, Spielhaus, Klettergerüst, Nestschaukel und Fußballplatz. In unseren kleinen, aber feinen Räumlichkeiten fördern wir die sozialen Kontakte, was unser pädagogisches Miteinander ausmacht.

DER TAGESABLAUF IM TRAUMLAND:

Bringzeit: von 7.00 Uhr bis 8.30 Uhr

Unser Vormittag wird gestaltet durch:

  • freies Spielen (Bildungszeit)
  • angeleitete Beschäftigungen (Aktionen)
  • gemeinsames Frühstück (mit Tee und Wasser vom Kiga)
  • Bilderbuchbetrachtungen
  • hauswirtschaftliche Tätigkeiten
  • Ausflüge
  • Experimente
  • Stuhlkreis
  • Geburtstag feiern
  • Liedeinführungen
  • Fingerspiele
  • sprachliche Übungen (Vorkurs Deutsch, Wuppi)
  • Bewegungsübungen
  • Spielen im Außengelände

1. Abholzeit: Von 12.30 Uhr bis 13.00 Uhr für Kinder, die bis 13.00 Uhr gebucht haben.

Die Kinder, die länger gebucht haben, gehen um 12.30 Uhr gemeinsam zum Mittagessen

Unser Kindergarten ist von Montag - Freitag bis 16:00 Uhr geöffnet.

WARMES MITTAGESSEN:

Wir bekommen für unsere Kinder von der Metzgerei Fries aus Leidersbach jeden Tag ein frisch gekochtes warmes Mittagessen geliefert. Dieses kann bei Bedarf als zusätzliches Angebot über kitafino gebucht werden.

UNSER ANGEBOT:

  • NEU FÜR ALLE ELTERN: Mit der KITA-INFO-APP von Stay-informed erhalten Sie von uns alle wichtigen Neuigkeiten, Mitteilungen, Ankündigungen und Termine des Kindergartens direkt auf Ihr Handy.
  • Liebevolle, pädagogische Fachkräfte
  • Kleine, familiäre Gruppen
  • Individuelle, flexible Betreuungszeiten
  • Individuelle, am Kind orientierte & flexible Gestaltung der Eingewöhnung
  • Plätze für 50 Kinder im Alter ab 2,5 Jahren
  • "Natur erleben" durch regelmäßige Waldwochen, Wanderungen, Spaziergänge und tägliches Spielen im Garten
  • "NATUR-AG": 1x wöchentlich immer dienstags von 13.30 Uhr - 15.30 Uhr mit allerlei Erlebnissen in & mit der Natur
  • Regelmäßige Elterngespräche
  • Warmes Mittagessen als zusätzliches Angebot
  • Persönliche Begleitung Ihres Kindes
  • Vorschularbeit
  • Viele gruppenübergreifende Aktivitäten
  • Bücherwürmer-Projekt mit der Evangelischen Bücherei Kleinheubach
  • Regelmäßige Entspannungsübungen mit Kinder-Yoga
  • Vermittlung christlicher Werte
  • Zusammenarbeit mit pädagogischen Fachdiensten
  • Familienveranstaltungen
  • Wenige Schließtage 


Folgendes Angebot können Sie gegen Aufpreis buchen:

Musikalische Früherziehung unter der Leitung von Kerstin Link (nähere Informationen erhalten Sie im Kindergarten - sprechen Sie uns an)


ANGEBOTE FÜR DIE GANZE FAMILIE:

  • Variable Buchungszeiten
  • Feste, Feiern, Aktionstage
  • Ausflüge, Wanderungen mit der Familie
  • Bastelabende
  • Kita-Spielothek
  • Second-Hand-Basar
  • Familien Nachnittage
  • Märchenwoche
  • Fotograf im Kindergarten


DAS FÖRDERN WIR:

  • Individuelle Entwicklung Ihres Kindes durch das selbstständige Tun und das freie Spiel
  • Sozialkompetenz: Vermittlung von traditionellen Werten im täglichen Miteinander
  • Sprache: Vorlesen von Bilderbüchern und Geschichten, Sprach- und Fingerspiele
  • Bewegung: tägliches Spielen im Garten, Waldwochen und zahlreiche Naturerlebnisse
  • Kreatives Gestalten mit vielfältigen Materialien
  • Förderung der Vorschulkinder im täglichen Ohrentraining (Wuppi)


JETZT BIN ICH EIN WACKELZAHN (VORSCHULKIND):

Im letzten Jahr vor der Schule nehmen unsere Kinder eine besondere Stellung in der Gruppe ein. Sie sind jetzt die "Großen".
Hier einige Highlights für unsere Wackelzähne:

  • Büchereibesuche
  • Theater- und Museumsbesuche
  • Zahlenschule
  • Patenschaften für neue Kinder
  • Eigener Webrahmen
  • Ersthelfer von Morgen
  • Ohrentraining (Phonologisches Bewusstsein/Wuppi)
  • Feuerwehrbesuch
  • THW-Besuch
  •  Polizeibesuch
  • Kräuterwanderung
  • Bauernhofbesuch
  • Übernachtung im Kindergarten
  •  Schulbesuch und Schulhausführung
  • Zusammenarbeit mit der Grundschule (Perlenprojekt)
  • Ausflüge aller Art

ELTERNBEIRAT 2024/2025


Unser Elternbeirat für das Kindergartenjahr 2024/2025 stellt sich vor:
1. Vorsitzende: Gloria Taner
2. Vorsitzende: Marina Schmitt
1. Schriftführerin: Valerie Beck
2. Schriftführerin: Gloria Taner
1. Kassiererin: Anna Zachlod
2. Kassierer: Sebastian Bachmann
Beisitzer: Claudia Dötsch, Tatjana Tautfest
Kontakt für Fragen, Anregungen & Wünsche: elternbeirat.kiga.traumland@gmail.com

UNSERE ÖFFNUNGSZEITEN


Montag - Freitag 07.00 Uhr - 16.00 Uhr
Die Kernzeit bei uns in der Einrichtung beginnt um 8.30 Uhr und endet um 12.30 Uhr.

PREISE


Besucht ein Kind der Familie unsere Einrichtung, wird der „Elternbeitrag 1. Kind“ bezahlt. Für das
zweite Kind, das zeitgleich unsere Einrichtung besucht, wird der „Elternbeitrag 2. Kind“ fällig. Für
das dritte Kind einer Familie, das zeitgleich unsere Einrichtung besucht wird kein Beitrag bezahlt.
Buchungszeit Monatsbeitrag

BuchungszeitMonatsbeitrag 1. KindMonatsbeitrag 2. Kind

einschl. 20 Std. / Woche

41,00 €

32,80  €

20 – 25 Std. / Woche

51,00 €

40,80 €

25 – 30 Std. / Woche

61,00 €

48,80 €

30 – 35 Std. / Woche

71,00 €

56,80 €

35 – 40 Std. / Woche

81,00 €

64,80 €

40 – 45 Std. / Woche

91,00 €

72,80 €

45 – 50 Std. / Woche

101,00 €

80,80 €

zzgl. Spiel- u. Materialgeld: 5,00 € pro Monat/pro Kind.


ZUSCHÜSSE ZUM ELTERNBEITRAG

  • Familien, die eine Unterstützung beim Begleichen der Kindergarten-Kosten benötigen, können sich an das Landratsamt Miltenberg wenden.
  • Durch den Freistaat Bayern erhalten alle Eltern zum 01.09. des jeweiligen Jahres ab dem Ihr Kind 3 Jahre alt wird einen Elternbeitrags-Zuschuss in Höhe von 100 €.
  • Kinder unter 3 Jahren können auf Antrag einkommensabhängig Krippengeld erhalten. Anträge unter: www.zbfs.bayern.de/familie/krippengeld

Downloads

48,7 KB
Schließtage 2025-2026
09.09.2025 | © Kiga Traumland Kleinheubach