Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Odenwaldstraße 4-6
63925 Laudenbach
Tel: 09372 / 1566
Email: verwaltung@karolusheim.de

Wir über uns

Öffnungszeiten

Montag bis DonnerstagFreitag
7.30 - 16.00 Uhr7.30 - 15.30 Uhr

Schließzeiten:

In der Regel ist unsere Einrichtung zwischen Weihnachten und dem Feiertag Hl. Drei Könige,
in den Faschingsferien (Rosenmontag – Aschermittwoch) und im Sommer drei Wochen im August geschlossen.
(Änderungen / Abweichungen vorbehalten.)


Preise:

ZeitKrippeKindergartenHort

1 - 2 Std.

189,00 €

-

129,00 €

2 - 3 Std.

211,50 €

-

144,00 €

3 - 4 Std.

234,00 €

159,00 €

159,00 €

4 - 5 Std.

256,50 €

174,00 €

174,00 €

5 - 6 Std.

279,00 €

189,00 €

189,00 €

6 - 7 Std.

301,50 €

204,00 €

204,00 €

7 - 8 Std.

324,00 €

219,00 €

219,00 €

8 - 9 Std.

346,50 €

234,00 €

234,00 €

  • Der Elternbeitrag wird erhoben für die Monate September bis August (12 Monate)

Nebengebühren:

  • Einmalig zum Kita-Jahresbeginn 15,00 € für Portfolio, Fest- und Feiergeld.
  • Einmalig zum Kita-Jahresbeginn 10,00€ für Vorschulmaterial (gilt für Vorschulkinder).
  • Bearbeitungsgebühr für zusätzliche Belege 10,00€.
  • Ab dem 1.9. des Kalenderjahres im dem das Kind drei Jahre alt wird, leistet der Freistaat Bayern bis zum Schuleintritt des Kindes einen Zuschuss zum Grundbeitrag in Höhe von max. 100,00 € pro Kind pro Monat. Der monatliche Grundbeitrag wird entsprechend reduziert.
  • Für die Zeit vor dem Kindergarten besteht die Möglichkeit Bayerisches Krippengeld zu beantragen. Für die Krippenzeit werden Eltern mit bis zu 100,00 € pro Monat entlastet.
  • Eine Ermäßigung aus sozialen Gründen kann auf Antrag gewährt werden. In diesen Fällen übernimmt das Jugend-, Sozialamt oder Jobscenter.

Informationen zu den Beiträgen und mögliche Elternbeitragsentlastungen erfragen Sie bei der Kita-Leitung.

Wie und wo findet die Anmeldung statt?

Wenn Ihr Kind ein Jahre alt wird, hat es, bis es in die Schule kommt, ein Recht auf einen Kindertagesstätten-Platz. Mit dem Besuch einer Kita eröffnen sich ihm neue Möglichkeiten, gemeinsam mit anderen Kindern zu spielen und zu lernen. Die Zeit in der Kindertagesstätte ist ein wichtiger Abschnitt im Leben der Kinder und ihrer Familien. Gemeinsam wollen wir sie auf diesem Lebensweg begleiten. Selbstverständlich können Sie als Eltern am besten einschätzen, wann für Ihr Kind der geeignete Zeitpunkt für den Start in einer Kita gekommen ist.

Unser Angebot ist für Familien mit Kindern ab dem ersten Lebensjahr bis ins Grundschulalter. Der Schwerpunkt unserer pädagogischen, sowie pflegerischen Arbeit liegt in der Arbeit mit den Kindern und für die Kinder.

Nähere Informationen zu unserer Einrichtung und zum Platzangebot erhalten Sie in einem Anmeldegespräch. Sie können jederzeit mit unserer Leitung einen Termin vereinbaren. Wir nehmen uns gerne Zeit für individuelle Fragen und geben in einem Rundgang einen Einblick in unsere Kita. Melden Sie sich telefonisch unter 09372 / 1566 oder per Mail unter verwaltung@karolusheim.de bei uns.

Unsere Kindertagesstätte nimmt, bei vorhandenen freien Plätzen, Ihr Kind jederzeit während des Kindergartenjahres auf.


Bürozeiten:

Montag bis Freitag       8 – 13 Uhr

Mittwoch                       14 – 16 Uhr

Unsere Mitarbeiter

Wir Erwachsenen in der KiTa sind Beobachter und Begleiter der Kinder, die sich geduldig im Hintergrund halten, auf ihre Wünsche reagieren und die Umwelt gemäß den Bedürfnissen der Kinder gestalten.

Die Arbeit innerhalb unseres Teams ist geprägt von Freude an der Individualität der Kinder und dem Respekt vor ihrer Eigenständigkeit, von Toleranz im Umgang miteinander sowie mit den Kindern und ihren Eltern. Gemeinsam wollen wir die Kinder stark machen. Verschiedenheit und Vielfalt in den Arbeitsschwerpunkten machen den Wert unseres Teams aus und ermöglichen es uns, unsere eigenen Potentiale auszubauen und zu entwickeln.

Methoden für die Teamzusammenarbeit:

  • Wöchentliche Teamsitzungen bzw. Kleinteambesprechungen
  • 2mal jährlich Planungs- bzw. Konzeptionstage
  • Führung durch Zielvereinbarung
  • Beratung / Coaching / Supervision nach Bedarf
  • Individuelle Mitarbeitergespräche
  • Fort- und Weiterbildung
  • Teilnahme an diversen Arbeitskreisen
  • Interne und externe Hospitationen
  • Kollegialer Austausch und Feedback

Unser Team besteht aus Staatlich anerkannten Erzieher*innen und Kinderpfleger*innen (zum Teil mit Zusatzausbildungen als Praxisanleiter*innen, Elternbegleiter*innen u.ä.), einer hauswirtschaflichen Mitarbeiterin, Reinigungskräften und einem Hausmeister.

Als Ausbildungsbetrieb vergeben wir Berufspraktika mit dem Ausbildungsziel "staatlich anerkannte/r Erzieher/in" und bilden zudem zur/m Kinderpfleger/in aus. Die Zusammenarbeit im Team ist uns wichtig, ebenso die persönliche Entfaltung durch regelmäßige Fortbildungen.

Einrichtungsleitung

Jana Schnadenberger - Erzieherin, Kindergartenleitung

Krippengruppe – Wasserstromer

Jana Schnadenberger - Erzieherin

Cansu Siarnecka – Kinderpflegerin


Krippengruppe – Windrädchen

Josephine Münch - Kinderpflegerin


Kindergartengruppe – Wiesenhüpfer

Viola Rohleder – Erzieherin

Nick Werner- KInderpfleger

Alina Friess- FSJ Praktikantin


Kindergartengruppe – Wolkenfeger

Rene Leitner – Erzieher

Katica Samardizic- Kinderpflegerin

Hortgruppe – Schulriesen

Kornelia Frey– Erzieherin

Verwaltungsleitung

Sonja Kempf

Verwaltungskraft
Eva-Maria Osterrieder – Bürokauffrau, Lebensmittelhygieneschulung § 4 LMHV

Hauswirtschaftliche Mitarbeiterin
Raghda Abas - Küchenhilfe

Kirchenverwaltungsvorstand

Pfarrer Christian Stadtmüller

Pfarreiengemeinschaft "Am Engelberg", Pfarrgasse 3, 63920 Großheubach

Verwaltungsleitung:

Frau Sonja Kempf

Montags- Freitags von 7:30-13:30 

Tel: 09371 9495712

verwaltungsleitung@kitas-am-engelberg.de

Verwaltungskraft:

Frau Eva-Maria Osterrieder

Tel: 09371 94957-14

Downloads

253,0 KB
Anmeldeformular für das Karolusheim
02.07.2024 | © KiTa Karolusheim Laudenbach
1.007,9 KB
2,4 MB
Konzeption KiTa Karolusheim Stand Dezember 2023
02.07.2024 | © KiTa Karolusheim Laudenbach
2,8 MB
Institutionelles Schutzkonzept Karolusheim
02.07.2024 | © KiTa Karolusheim Laudenbach
2,2 MB
Institutionelles Schutzkonzept Karolusheim Anlage 1
02.07.2024 | © KiTa Karolusheim Laudenbach