Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Herzlich willkommen

in unserer Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth Großheubach

Anschrift

Kindertagesstätte "St. Elisabeth"
Im Finkenhain 2a
63920 Großheubach

Telefon: 09371 - 23 67
Mail: info@kita-st-elisabeth-grossheubach.de 

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag:
7 - 15.30 Uhr

HERZLICH WILKOMMEN

UNSER TEAM:

Unsere Kindertagesstätte besteht aus drei Kindergartengruppen, sowie einer Krippengruppe (Aufnahme ab einem Jahr).
Neben der Leitung, zwei hauswirtschaftlichen Mitarbeiterinnen und einem Hausmeister kümmern sich pädagogische Fach- und Ergänzungskräfte um das Wohl der Kinder.
Wir bieten ein täglich, frisch zubereitetes Mittagessen für alle Kinder in unserer Einrichtung an. Dazu beschäftigen wir eine hauptverantwortliche Köchin, sowie zu ihrer Unterstützung eine weitere hauswirtschaftliche Mitarbeiterin.

LEITUNG DES KINDERGARTENS:
Corbinian Kirchgeßner

UNSERE GRUPPEN UND MITARBEITER:

Regelgruppen:

Sonnenblumengruppe:

  • Simon Balles (Erzieher), Silvia Heilmann (Erzieherin)

Regenbogengruppe:

  • Stephanie Hennrich (Erzieherin), Pamela Geyer (Kinderpflegerin)    

Gänseblümchengruppe:

  • Maureen Mengler (Erzieherin), Jessica Phillipp (Kinderpflegerin), Claudia Schwab (Erzieherin)

Die Kleinen Kleeblätter: (Kinderkrippe)

  • Nathalie Lebold (Erzieherin), Emma Rudolf (Erzieherin), Renate Zipf (Kinderpflegerin) dienstags und mittwochs, Katrin Selg (päd. Fachkraft) montags, donnerstags, freitags

Unser Kindergarten ist ein katholischer Kindergarten.
Derzeit verfügen wir über 100 Kindergartenplätze, sowie 12 Krippenplätze.
Religiöse Erziehung wird in unserer Kindertagesstätte als ein selbstverständlicher Bestandteil des gesamten Erziehungsalltages gesehen. Mit unserer Arbeit versuchen wir dem Kind eine christliche Grundhaltung zu vermitteln. Wir legen Wert darauf, die Großgruppe als Gemeinschaft zu erleben, die auf Nächstenliebe, Rücksichtnahme, Hilfsbereitschaft und Toleranz aufgebaut ist.
Wir orientieren uns mit der religiösen Erziehung unter anderem an den Festen im Kirchenjahr.
Wir feiern Feste wie St. Martin, Nikolaus, Weihnachten, usw. um dem Kind den christlichen Hintergrund dieser Feste zu vermitteln.
Religiöse Inhalte vermitteln wir durch:
Erzählungen, Bilderbücher, Texte aus der Kinderbibel, Lieder, darstellendes Spiel, Kirchenbesuch, gemeinsame Gottesdienste, Identifikations- und Anschauungsübungen (nach Kett) usw.
Auch das Tischgebet ist beim gemeinsamen Essen in jeder Gruppe selbstverständlich. Dabei gibt es verschiedene Ausdrucksformen, wie bekannte und frei formulierte Gebete oder auch Lieder.
Die christliche Erziehung ist ein wichtiger Baustein, um die Kinder zu liebevollen, selbständigen und hilfsbereiten Menschen heranwachsen zu lassen.

Leitbild Unsere Kita „St. Elisabeth“ ist…


… ein Haus, in dem wir uns geborgen fühlen, sowie wertschätzend und achtsam miteinander umgehen.
… ein Haus, in dem wir gemeinsam aus der Freude herauswachsen und Lebenszeit teilen.
… ein Haus, das uns ermutigt und inspiriert die Welt zu entdecken und mit all unseren Sinnen das Leben zu spüren.
… ein Haus, das unseren Forscherdrang unterstützt und uns den Raum bietet unserer Fantasie freien Lauf zu lassen.
… ein Haus, an dem wir im Alltäglichen das Besondere bewahren und sich jeder nach seinen Möglichkeiten mit Verantwortung und Engagement beteiligt.


Unser Bild vom Kind


•    Jedes Kind ist einzigartig und unterscheidet sich durch seine Persönlichkeit und Individualität durch Anlagen und Entwicklungstempo von anderen Kindern.
•    Der Mensch kommt als kompetenter Säugling zur Welt und gestaltet von Geburt an seine Entwicklung aktiv mit.
•    Neugier ist ihm angeboren. Das Kind entdeckt, erforscht und erobert sich spielend seine Welt. Das Kind hat Bedürfnisse und Interessen. Es ist abhängig von der liebevollen, beständigen Pflege und Versorgung durch vertraute Bezugspersonen.
•    Kinder haben Rechte, die in der UN-Kinderrechtskonvention verankert sind. Sie haben unter anderem ein Recht auf Bildung und Beteiligung von Anfang an, um ihre persönlichen Fähigkeiten voll zur Entfaltung zu bringen.


Das Kind steht im Mittelpunkt unserer pädagogischen Arbeit. Wir sehen jedes Kind als eigenständige Persönlichkeit an, mit eigenen Bedürfnissen und individuellen Lebensumständen.
Jedes Kind hat seinen eigenen Entwicklungsstand und Rhythmus. Diesen zu erkennen, aufzugreifen, zu fordern und zu fördern, sehen wir als eine unserer wesentlichen Aufgaben an.
Das Kind dabei zu unterstützen, ein gutes Selbstbewusstsein und Selbstwertgefühl aufzubauen, ist für uns ein wichtiges Ziel. Dies bedeutet, ihnen den Raum und die Zeit zu geben sich selbst zu entfalten.
Kinder lernen am besten in einem Umfeld, in dem sie sich sicher und geborgen fühlen.
 

Kirchenverwaltungsvorstand

Pfarrer Christian Stadtmüller

Pfarreiengemeinschaft "Am Engelberg", Pfarrgasse 3, 63920 Großheubach

Verwaltungsleitung:

Frau Sonja Kempf

Montags- Freitags von 7:30-13:30 

Tel: 09371 9495712

verwaltungsleitung@kitas-am-engelberg.de

Verwaltungskraft:

Frau Eva-Maria Osterrieder

Tel: 09371 94957-14

Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag:
7 - 15.30 Uhr


 Preise:

Buchungszeit     

Monatsbeitrag Krippe 

2Jahre 9 Monate

Monatsbeitrag ab                     

2Jahre 10 Monate                     

mehr als 4Std220,00130,00
mehr als 5Std235,00145,00
mehr als 6Std255,00165,00
mehr als 7Std275,00185,00
mehr als 8Std290,00200,00
Frühstück15,0015,00
Warmes Mittagsessen50,0075,00

ZUSCHÜSSE ZUM ELTERNBEITRAG


•    Familien, die eine Unterstützung beim Begleichen der Kindergarten-Kosten benötigen, können sich an das Landratsamt Miltenberg wenden.
•    Durch den Freistaat Bayern erhalten alle Eltern zum 01.09. des jeweiligen Jahres ab dem Ihr Kind 3 Jahre alt wird einen Elternbeitrags-Zuschuss in Höhe von 100 €.
•    Kinder unter 3 Jahren können auf Antrag einkommensabhängig Krippengeld erhalten. Anträge unter: www.zbfs.bayern.de/familie/krippengeld
 

Wir würden uns sehr freuen, Sie und Ihr Kind in unserem Kindergarten begrüßen zu dürfen ...
Sie haben weitere Fragen, sind einfach neugierig geworden oder möchten Ihr Kind in unserem Kindergarten anmelden?
Sie können uns dazu auf folgenden Wegen erreichen:

Unseren Anmeldebogen dazu finden Sie hier.
Gerne können Sie diesen per E-Mail, per Post oder Briefeinwurf an unseren Kindergarten weiterleiten.

Downloads

149,1 KB
SEPA-Lastschriftmandat
11.12.2024 | © Kita Großheubach
1,0 MB
EU Schulprogramm
11.12.2024 | © Kita Großheubach
319,8 KB
507,2 KB
Schliesstage_2025-2026.pdf
17.09.2025 | © privat