Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Herzlich Willkommen auf der Internetseite des Kindergarten Rüdenau.

Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Lesen. Schön, dass Sie da sind!

In einer überschaubaren, geschützten Umgebung bieten wir unseren Kindern im Alter von 2,5 Jahren bis zum Schuleintritt optimale Bedingungen und Förderung in einem ansprechenden Umfeld.
So wurde z.B. im Herbst 2017 und Frühjahr 2018 das Außengelände komplett erneuert und mit einigen Spielgeräten ergänzt.
Unsere eingruppige Einrichtung wird von vier pädagogischen Fachkräften betreut, wobei unter anderem auch durch Montessori inspirierte Elemente stark in die die Arbeit mit einfließen.

Öffnungszeiten

Montag bis Donnerstag: 07:30 - 16:00 Uhr  und Freitag: 07:30 - 14:00 Uhr

Schließzeiten:

27.-31.05.2024 Pfingstferien

05.-26.08.2024 Sommerferien

27.08.2024 Planungstag (Kindergarten geschlossen)

04.10.2024 Brückentag , Tag der deutschen Einheit

23.12.-31.12.2024 Weihnachtsferien

Unser Team

Danielle Trunk, Einrichtungsleitung.

In der Einrichtung seit März 2018: „Es gibt kein Alter, in dem alles so irrsinnig tief erlebt wird, wie in der Kindheit. Wir Großen sollten uns immer wieder daran erinnern, wie das war.“

Uschi Kempf, Kinderpflegerin.

In der Einrichtung seit Januar 2020: „Der Fels in der Brandung“

Ute Sieger, Erzieherin.

In der Einrichtung seit September 2011: „ Lachen reinigt die Seele und wenn du lachst, bekommst man auch ein Lachen zurück!

Michelle Korger, Erzieherin.

In der Einrichtung seit September 2021 : „Das Lachen eines Kindes ist das größte Geschenk!“

Tagesablauf

  • 07.30 Uhr bis 09.00 Uhr Bringzeit. In dieser Zeit ist Freispielzeit, in der sich das Kind sein Material und eventuelle Spielpartner frei wählt, wir beginnen jeden Tag mit einem Tischspiel.
  • 07.30 Uhr bis 10.30 Uhr Der Essbereich hat geöffnet  (Die Kinder bringen ihr Frühstück von Zuhause mit)
  • 08.30 Uhr Die Gruppe teilt sich, einige Kinder gehen nach oben in den kleineren Gruppenraum
  • 09 Uhr Beginn der Kleingruppenarbeit z.B.: Kreativangebote, Sportangebote, hauswirtschaftliche Tätigkeiten, Vorschule, Vorkurs, musikalische Angebote uvm. Währenddessen Freispielzeit.
  • 10.30 Uhr gemeinsames Aufräumen der Gruppen- und Nebenräume
  • 10.45 Uhr Stuhlkreis mit Gesprächsrunden, Liedern, Spielen usw.
  • 11.30 Uhr Wir gehen (bei fast jedem Wetter) nach draußen
  • Bis 12.30 Uhr erste Abholzeit
  • 12.45 Uhr warmes Mittagessen (siehe wöchentlicher Speiseplan)
  • 13.30 Uhr Die Gruppe verteilt sich wieder in beide Räume und beschäftigt sich mit ruhigeren Angeboten.
  • Bis 14 Uhr Zweite Abholzeit, ab hier ist die Abholzeit fließend.
  • Ab 14 Uhr Angefangene Arbeiten der Kinder können fertiggestellt werden, es gibt noch eine Obstpause und kleine Spielgrüppchen finden sich im Freispiel, je nach Wetter drinnen oder draußen.
  • 16 Uhr Die letzte Abholzeit der Kinder endet

Downloads